Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren Februar bis Mai
Landkreis Unterallgäu und Stadt Memmingen
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Jeweils im Frühjahr und im Herbst erarbeitet das Netzwerk "Junge Eltern/Familie" ein Programm für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren in den Landkreisen Unterallgäu und der Stadt Memmingen.
Alle Veranstaltungen befassen sind mit den Themen Ernährung und Bewegung. Die Referenten geben Antworten, Tipps und Anregungen, die Eltern im Familienalltag umsetzen können.
Wichtig zu wissen
- Alle Kurse sind kostenfrei.
- Von Februar bis Ende Mai 2021 finden ausschließlich Onlineveranstaltungen statt. Sollte es das Infektionsgeschehen zulassen bieten wir ab Juni auch wieder Präsenztermine in Memmingen und Mindelheim an. Diese sind dann ab Ende April buchbar.
- Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können bitten wir um Absage.
- Genauere Info zum Ablauf der Onlineveranstaltungen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltung unter dem Punkt Zusatzinformationen.
- Alle Angebote sind auch für geschlossene Gruppen nach vorheriger Terminabsprache individuell buchbar!
Ernährung und Bewegung für Familien - Online-Veranstaltungen jetzt buchbar unter
www.aelf-mh.bayern.de/ernaehrung/familie
oder telefonisch bei Christine Egle unter 08261 99194037
Bald saus ich davon….
Vortrag für Familien mit Kindern bis eineinhalb Jahre
Ausreichend Bewegung im Alltag verbessert die motorischen Fähigkeiten und stärkt die Gehirnentwicklung. Sie erhalten Hintergrundwissen mit Fokus auf das erste Lebensjahr, beispielweise die Meilensteine der motorischen Entwicklung und Tipps, um die körperliche und geistige Entwicklung Ihres Kindes gezielt zu unterstützen. Dabei steht das spielerische Lernen von Bewegungsabläufen im Vordergrund.
Referent: Jürgen Maaßmann, Sportwissenschaftler
Termine: Dienstag, 23.02.2021 09:00 - 10:30 Uhr
oder Dienstag, 23.02.2021 10:45 - 12:15 Uhr
Ort: Onlineveranstaltung
Endlich! Essen mit Mami und Papi
Vortrag für Familien mit Kindern von 10 bis 24 Monaten
Sie erhalten praxisrelevante Informationen, wie Sie Ihrem Kind den Übergang von Brei auf feste Nahrung erleichtern können, welche Lebensmittel zur Umstellung besonders geeignet sind und mit welchen Sie lieber noch etwas warten sollten. Portionsgrößen und Mahlzeitenverteilung sowie Vorschläge für Mahlzeiten erleichtern die Umsetzung in den Alltag. Die Referentin beantwortet auch alle Ihre persönlichen Fragen.
Referentin: Miriam Marihart, Diplom Oecotrophologin (FH)
Termine: Do., 25.02.2021, 19:00 – 21:00 Uhr oder
Fr., 16.04.2021, 9:30 – 11:30 Uhr
Ort: Onlineveranstaltung
Jedes Kind is(s)t anders
Workshop für Familien mit Kindern ab dem 1. Lebensjahr
Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis zu einem genussvollen, gesunden Essverhalten wird in den ersten zwei bis drei Lebensjahren gelegt. Sie erhalten Informationen zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, Ritualen, Rhythmen und zu Regeln, die das Essen begleiten.
Referentin: Sonja Eichin, Diplom Oecotrophologin
Termin: Mi., 03.03.2021, 9:30 – 11:00 Uhr
Ort: Onlineveranstaltung
Einfach, Lecker & Gesund
Familienküche für berufstätige Eltern – Was tun, wenn`s mal wieder schnell gehen muss?
Zweiteiliger Workshop – Theorieteil
Der Praxisteil findet im Sommer oder Herbst als Präsenztermin in der Lehrküche statt, muss aber nicht zwingend besucht werden.
Was und wie viel kann mein Kind essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche Ernährung aus? Was ist die Ernährungspyramide? Hilft es wirklich einen Speiseplan zu erstellten? Wie gelingt es Familienmahlzeiten und Beruf unter einen Hut zu bringen?
Referentin: Sonja Eichin, Diplom Oecotrophologin
Termin: Mi., 10.03.2021 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Onlineveranstaltung
Vortrag für Familien mit Kindern im 1. Lebensjahr
Ihr Kind kommt in die Phase, in der Milchmahlzeiten durch Breimahlzeiten ersetzt werden. Wie Sie diesen Übergang vom Stillen oder Fläschchen zur Breikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung. Bei der Einführung der Breikost möchten wir Sie mit Informationen zu aktuellen Trends, Studien und Anregungen für die Praxis unterstützen.
Referentin: Miriam Marihart, Diplom Oecotrophologin (FH)
Termine: Mo., 15.03.2021, 9:30 – 11:30 Uhr oder
Do. 18.03.2021, 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Onlineveranstaltung
Ernährung für die Kleinsten: vegetarische und vegane Kostformen unter der Lupe
Vortrag für Familien mit Kindern von 0 - 3 Jahren
Alternative Kostformen ohne Milch, Ei, Fleisch, Fisch sind im Trend. Doch kann eine rein auf Pflanzen basierte Ernährung eine ausreichende Nährstoffversorgung im Kleinkindalter sicherstellen? Wie sieht überhaupt eine ausgewogene Ernährung aus und wie könnte der pflanzliche Anteil erhöht werden? Dazu lernen Sie das Modell der Ernährungspyramide für eine bedarfsgerechte Kinderernährung kennen. Die Veranstaltung gibt Informationen und zeigt Umsetzungsmöglichkeiten in den Alltag auf.
Referentin: Andrea Knörle-Schiegg, Diplom Oecotrophologin (FH)
Termin: Di., 23.03.2021 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: Onlineveranstaltung
Tipps und Tricks für tolle Zwischenmahlzeiten
Vortrag und Vorführung per Video
Zwischenmahlzeiten, auch Snacks genannt, haben eine wichtige Funktion in einem ausgewogenen Speiseplan kleiner Kinder. Als (kleine) Mahlzeit füllen sie den Energiespeicher Ihrer Kinder auf und versorgen die Kleinen mit wichtigen Nährstoffen. Egal ob sie zuhause, in der Kita oder unterwegs gegessen werden, es lohnt darüber nachzudenken. Sie lernen anhand der Ernährungspyramide bedarfsgerechte Zwischenmahlzeiten zusammenzustellen und gekaufte „Snacks“ unter die Lupe zu nehmen. Im zweiten Teil zeigt Ihnen die Referentin die praktische Herstellung per Video.
Referentin: Julia Elbe, Hauswirtschaftsmeisterin
Termine: Mi., 21.04.2021, 19:30 bis 21:30 Uhr oder
Fr., 23.04.2021, 9:30 – 11:30 Uhr
Ort: Onlineveranstaltung
Fingerfood statt Babybrei?
Vortrag für Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr
Der erste Brei – gut bekömmlich und nährstoffreich versorgt er sicher mit allem, was die Kleinen brauchen. Fingerfood zum Lutschen, Knabbern und Ertasten aktiviert alle Sinne und kann das Breiessen sinnvoll begleiten – aber nicht ersetzen. Alles rund um die Beikosteinführung in Theorie und Praxis - Geeignetes Fingerfood – wann, wie, womit können Breie sinnvoll ergänzt werden?
Referentin: Andrea Knörle-Schiegg, Diplom Oecotrophologin (FH)
Termin: Di., 27.04.2021 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: Onlineveranstaltung
Kinderlebensmittel - wo stehen sie in einer ausgewogenen Ernährung?
Vortrag für Familien mit Kindern von 0 - 3 Jahren
Eltern stellen sich beim Einkauf häufig die Frage nach Notwendigkeit, Nährwert und Inhaltsstoffen von neuen Produkten für Säuglinge und Kleinkinder. Ein Querschnitt des aktuellen Sortiments wird praxisnah vorgestellt, diskutiert und anhand der Ernährungspyramide beurteilt. Sie erhalten Anregungen wie sie sich einen Überblick über den Konsum ihres Kindes verschaffen um ihn ggf. korrigieren zu können.
Referentin: Sonja Eichin, Diplom Oecotrophologin
Termin: Do., 06.05.2021, 9:30 – 11:00 Uhr
Ort: Onlineveranstaltung
So wichtig sind Trinken und Getränke für Kinder!
Vortrag für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren
Kinder müssen nicht nur mit allen Nährstoffen versorgt werden, sondern auch mit ausreichend Flüssigkeit. Manche Kinder aber trinken nicht gerne und für Eltern kann das anstrengend werden. Kalorienfreie Alternativen zu Leitungswasser gibt es nur wenige, zu Getränken aus dem Supermarkt einige. Die Bedeutung des Trinkens in einer bedarfsgerechten Kost wird anhand der Ernährungspyramide vorgestellt und Sie erhalten Anregungen zur Umsetzung in den Alltag.
Referentin: Lena Bartenschlager, Master of Science Ökotophologie
Termin: Do., 20.05.2021, 19:00 bis 20:30 Uhr
Ort: Onlineveranstaltung